Info

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dazu einander kennen zu lernen und zu spüren, ob Sie sich gut aufgehoben fühlen und es für Sie möglich ist, Vertrauen aufzubauen.

 

Ich nehme mir Zeit für Sie, Ihre aktuelle Lebenssituation und Ihre Sorgen. In diesem Rahmen können Sie/wir wichtige Fragen, Ablauf, Organisatorisches und auch Erwartungen und Anliegen klären.

 

Dieses wird wie eine Psychotherapieeinheit verrechnet.

Dauer

Eine Psychotherapieeinheit beträgt in der Regel 50 Minuten.

 

Die Dauer Ihres persönlichen psychotherapeutischen Prozesses kann  nicht vorhergesagt werden. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab - wie Ihrer Problematik, bestehender Dauer Ihrer Beschwerden und dem was sich für Sie verändern soll.

 

Veränderungen benötigen Zeit und Geduld!

 

Wichtig für Ihre persönliche Entwicklung ist es, dass Ihre Termine regelmäßig und kontinuierlich stattfinden und Sie aktiv dabei sind.

Absageregelung

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie mir dies sobald als möglich bekannt zu geben. Verschiebungen oder Absagen sind telefonisch bis spätestens 24 Stunden vor Ihrem Termin kostenlos möglich.

 

Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen ist das Honorar aufgrund der nicht mehr möglichen Vermittlung des Termins zur Gänze fällig und wird von mir verrechnet.

Kosten

Das Honorar für eine Therapieeinheit beträgt 100 €.

 

Es besteht die Möglichkeit diese bei der Krankenkasse einzureichen und einen Antrag auf Teilrefundierung zu beantragen.

Dazu muss eine krankheitswertige Diagnose des ICD 10 vorliegen.

 

Näheres dazu wird im Erstgespräch abgeklärt.

Schweigepflicht

Die therapeutischen Beziehung trägt wesentlich zu einem gelungenen Prozess bei. Vertrauen und Sicherheit sind die Basis einer guten Beziehung. Als Psychotherapeutin unterliege ich der Verschwiegenheit.

 

Eine Ausnahme ist dann gegeben, wenn eine berechtigte Sorge einer Selbst- und Fremdgefährdung vorliegt. In diesem Rahmen biete ich Ihnen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der ich Sie ermutige, neue Erfahrungen zu machen und ihre eigenen Lösungen zu finden.

Notfälle

Sollte es zwischen den Psychotherapieeinheiten zu einem seelischen Notfall oder einer suizidalen Krise kommen, kontaktieren Sie einen der Notfalldienste!

 

Krisentelefon PSD Wien: 01/313 30 (0-24Uhr)

Telefonseelsorge: 142 (0-24Uhr)

Frauenhelpline: 0800/222 555 (0-24Uhr)

Männernotruf: 0800/246 247 (0-24Uhr)

Kriseninterventionszentrum Wien: 01/406 95 95 (Mo-Fr 10-17 Uhr)

 

Rettung: 144